DeFi.jetzt-Gespräche zu Dezentralen Finanzen im 1. Halbjahr 2021

Nachfolgend findet der geneigte Interessent alle DeFi-Gespräche (MP3/MP4/PDF) von Thor Alexander und Ralf Knobloch zum Anschauen, Anhören und Mitverfolgen inkl. unseren Aufzeichnungen.

>> DeFi-Kanal auf Telegram:   https://t.me/defi_jetzt

Aktuelle DeFi-Videos

(02) Von Geld bis DeFi

Nachdem die beiden Gründer Ralf und Thor sich im ersten Gespräch selbst vorstellten, darf der Dritte im Bunde, Mario, im zweiten DeFi-Gespräch dabei sein, bei dem wichtige Begriffe definiert und Grundlagen besprochen werden. Im dritten DeFi-Gespräch wird er einige Anmerkungen zum heutigen DeFi vorstellen, die Ergebnis seiner Recherchen und Beobachtungen sind.

   

Schwerpunkte des 2. Podcasts:

  • Was ist Geld?
  • Welche Arten von Geld gibt es?
  • Was ist Kryptogeld?
  • Was sind Coin, Münzen, Token?
  • Was sind Smart-Contracts?
  • Welche Rolle spielen Smart-Contracts bei DeFi?

(03) DeFi 301

Schwerpunkte von Defi 301

  • Mögliche Anwendungsfälle für DeFi
  • Einige Hauptmerkmale von DeFi
  • Was passiert, wenn DeFi sich durchsetzt?
  • Warum gibt es DeFi?
  • Die sechs Bestandteile des trad. Finanzsystems
  • Die vier Bestandteile eines DeFi-Systems
  • Vorteile dezentraler Strukturen in DeFi
  • Welche Ökosysteme erlauben DeFi?
   
  • Geld borgen und verleihen in DeFi (Borrowing/Lending)
  • Farming
  • Mining, Staking, Proof of Authority
  • Orakel
  • Dezentrales Traden auf einer DEX
  • Probleme und Risiken
  • Wie fängt man an und was braucht man?

(04) Vergleichsplattformen für Krypto-Assets (Tutorialhinweis)

>> Zum Tutorial

   

Wir sprechen über Asset-Listen, Märkte&Börsen, DeFi, NFTs, Portfolios, Werkzeuge, Neuigkeiten/Berichte & Newsletter, Lernen.

Einige Plattformen für Krypto-Assets:

 

(05) Dennis zu DeFi

Dennis Koray ist bekannt durch seinen YouTube-Kanal, auf dem er werktäglich die interessantesten Neuigkeiten aus der Krypto-Welt kommentierte. In den vier Jahren seines Tuns baute er sich eine fünfstellige Zuhörerschaft und große Expertise über Vorgänge in Krypto auf.

In unserem fünften DeFi-Gespräch teilt er uns seine Meinung zu Krypto und DeFi mit sowie warum es sich lohnt, mit Kryptowährungen und Krypto-Assets zu beschäftigen.

  • Teilnehmer:
    Thor Alexander, Ralf Knobloch & Dennis Koray (Bitcoin-Informant auf YouTube)
     
  • Länge: 1:05 h
  • Veröffentlicht: 2021-03-21

(06) Meta-DEX 1inch

Sergej und sein Freund Anton sind in der russischen Krypto-Szene mit ihren YouTube-Live-Streams bekannt, in denen sie Krypto-Projekte auf Betrugsabsichten intensiv analysierten. Zudem zogen beide weltweit von Krypto-Hackaton zu Hackaton. Dabei entstand die Idee, einen Aggregator zu entwickeln, der Token-Tauschangebote auf mehrere dezentrale Kryptobörsen (DEX) intelligent verteilt. Ein Vorteil von Dezentralität besteht in der Unabhängigkeit von zentralen Akteuren. Da DEXes anfangs nur geringe Liquiditäten hatten, war eine Bündelung der Tauschaufträge eine nützliche Sache. Mit Unterstützung der Ethereum-Foundation gossen beide Ihre Idee in ein eigenes Protokoll, aus dem inzwischen eine Protokoll-Serie entstand.

Unser sechstes DeFi-Gespräch ist für Fortgeschrittene und technischer. Sergej Kunz beantwortet unsere Fragen zum Kryptotausch per 1inch, zu Ethereum und zur Binance Smart Chain. 

  • Teilnehmer:
    Thor Alexander, Mario & Sergej Kunz (Co-Founder 1inch)
     
  • Länge: 1:11 h
  • Veröffentlicht: 2021-04-02

 

Referer zu 1inch: https://1inch.exchange

>> Tutorial zu 1inch

Es wird weitere Podcasts mit Sergej Kunz geben.

Stell uns Deine Fragen per E-Mail, Kontaktformular
oder über den DeFi.jetzt-Kanal bei Telegram.

 

(07) Skalierungstechniken mit Christoph Jentzsch

Christoph Jentzsch ist die Nummer Fünf in der Ethereum-Foundation. Er schrieb mit seinem Unternehmen Slock.it den Code für The DAO, was zu einem Vorfall in der Kryptowelt führte, der von Vielen sehr kritisch gesehen wird. (Eine DAO ist eine Dezentrale Organisation, die neben natürlichen und juristischen Personen Rechtsgeschäfte eingehen soll.)

Schwerpunkt unseres Gesprächs waren Techniken, wie Blockchain-Ökosysteme skalieren können, um bereit zur Massenadaption zu werden. Bemerkenswerteste Aussage von Christoph in unserem DeFi-Gespräch war, dass Ethereum mit der Version 2.0 die Bereitschaft dafür erreiche. Ziel unserer Podcast-Reihe, die Menschen dafür auch fit zu machen.

Christoph Jentzsch:
"Bei Bitcoin braucht Bitcoin die Blockchain und bei Ethereum braucht die Blockchain Ether."

      

 

(08) DeFi-Bridge mit Dr. Johannes Pfeffer - Teil 1 & 2

Unser achtes DeFi-Gespräch fand mit dem Vordenker Dr. Johannes Pfeffer statt. Er offenbarte uns seine bemerkenswerte Sicht auf die Krypto-Welt in einen zweigeteilten Gespräch. Johannes sprach u.v.a. von den drei Geschichten in Krypto (1. Bitcoin; 2. Ethereum; 3. DeFi) und der eventuell vierten Geschichte (4. DAO = Dezentrale Autonome Organisationen). Er nannte uns zwei interessante Projekte auf der Ethereum-Blockchain und begründete dies. Seiner Ansicht nach trifft sich in DeFi die alte und die neue Finanzwelt. 500 Jahre historisch gewachsene Finanzprodukte werden auf der einen Seite in freien Blockchains mit Hilfe von Smart-Contracts abgebildet, während von der anderen Seite viel Neues und Kreatives kommt,  bei dem Finanzen neu gedacht werden!

Blockchains als Mittel zur Organisation von Interessen.

Insgesamt erfuhren wir viel Neues, was wir nachfolgend mit der Veröffentlichung zur Diskussion stellen, entweder per E-Mail an uns oder auf Telegram.

     

Zeittafel

 
(8a) 0:04:44 Die drei großen Geschichten in Krypto
(8a) 0:19:15 actus-Protokoll
(8a) 0:31:50 DAI und MakerDAO
(8a) 0:41:55 BarnBridge
(8a) 1:00:35 DeFi mit Bitcoin
(8a) 1:03:35 RSK (Rootstock)
(8a) 1:07:20 Neues Produkt von BarnBridge
(8a) 1:11:15 THORChain, PolkaDot, Cosmos, Binance
 

(8b) 0:00:00 Zielgruppe von atpar
(8b) 0:08:45 Sidechains
(8b) 0:32:20 Digitale Zentralbankwährungen für Jedermann
(8b) 0:40:00 Auswirkung der Tokenisierung auf die Gesellschaft
(8b) 0:46:15 Was kommt nach DeFi & NFT?


 

 

(09) Quartalsbericht von CoinGecko für Q1 2021

Das neunte DeFi-Gespräch ist ein Quartalsrückblick. Dazu nutzen wir den von CoinGecko publizierten Bericht. Themen sind Bitcoin, IOU-Token, DeFi, NFT.

 

     

 

(10) Krypto & Recht mit Prof. Büch - Teil 1

Das zehnte DeFi-Gespräch dauert wieder etwas länger. Wir haben einen interessanten Gesprächspartner, Prof. Markus Büch, eingeladen, um mit ihm über Tokenisierung, Regulierung und Dezentrale Autonome Organisationen zu reden. Er begleitet den Kryptobereich seit mehreren Jahren aktiv, u.a. im Blockchain-Bundesverband. Den ersten Teil gibt es nun. Der nächste Teil erscheint voraussichtlich in einem Monat.

  • Teilnehmer:
    Thor Alexander,
    Ralf Knobloch
    & Prof. Dr. iur. Markus Büch, LL.M. oec
     
  • Länge: 1:18 h
  • Veröffentlicht: 2021-05-02
  0:03:00 Gespräch über Regulierungen in verschiedenen Teilen der Welt (Deutschland, Europa, Wyoming, Liechtenstein)
0:18:10 Regulierung in D, fördernd oder hinderlich?
0:21:10 China
0:23:40 Das Finanzimperium schlägt zurück?
0:32:00 Wie sähe eine ideale Regulierung aus?
0:37:00 Leerverkäufe in Krypto?
0:39:50 Rechtliche Bedeutung von Smart Contracts
0:53:50 Token als Wertmarken?
1:09:06 Rechtliches für Token-Emittenten
1:14:56 Rechtliche Fragen zu NFTs

(11) Krypto-Rückblick April 2021 und Bitcoins Stromverbrauch

Künftig wollen wir einen Monatsrückblick auf die Kryptowelt machen. Für die erste Sendung dieser Art haben wir uns den Bitcoin-Informanten Dennis Koray eingeladen. Mario, Ralf und Thor von Defi.jetzt sowie Dennis schildern aus ihrer Sicht, was sie Neues im Vormonat erfuhren.

  • Teilnehmer:
    Thor Alexander, Ralf Knobloch,
    Mario & Dennis Koray
     
  • Länge: 1:09 h
  • Veröffentlicht: 2021-05-03
  Hier eine kurze Erklärung der verwendeten Anglizismen und einige Links:

 

(12) Steemit, HIVE & Historie mit DetArt

Im zwölften Podcast geht es um Soziale Netzwerke auf der Blockchain. Inzwischen gibt es zwei davon - Steemit und Hive. Dazu sprechen wir mit DetArt darüber, der uns auch einiges zu Biertoken verraten wird. 

  • Teilnehmer:
    Thor Alexander, Ralf Knobloch 
    & DetArt
  • Länge: 1:37 h
  • Veröffentlicht: 2021-05-07
  

Plattformen:

Übersicht unter https://hive.io/eco/

Empfehlenswerte Spiele:

 

(13) DeFi-Bridge mit Dr. Johannes Pfeffer - Teil 3

Der dritte Teil war eigentlich als Tutorial gedacht. Aber aufgrund zahlreicher Fragen, Antworten und Anmerkungen eignet sich dieses Gespräch als Podcast, so dass wir das Video-Relevante herausschnitten, unter "Im Detail" auf www.defi.jetzt und für Fortgeschrittene veröffentlichten. Fragen zu aktuellen Ereignissen wie den Hunde-Token & Vitalik Buterin, Elon Musk, Stable-Coins, Stromverbrauch von Bitcoin usw. erfahrt Ihr nun. Zudem hat Johannes nun endlich die Frage beantwortet, was er mit 1.000 Euro machen würde.

Unser Echo zu Beginn des Gesprächs bitten wir entschuldigen. 

     

Links:

 

(14) Krypto-Rückblick Mai 2021 und das Zentralbank-Trilemma

In dieser Folge lassen wir den Monat Mai Revue passieren und trauern gemeinsam dem Ende von Bitcoin entgegen. Oder kommt am Ende doch alles anders? Außerdem sprechen wir über Digitales Zentralbankgeld, den "Internet Computer" und natürlich auch über die Zukunft der dezentralen Finanzen. Zum Abschluss hält Thor noch einen Vortrag über das Zentralbank-Trilemma.

   

Links:

(15) Ethereum-Core-Entwicklung mit Marius van der Wijden

Wir sprachen mit Marius über seine Arbeit für die Ethereum-Foundation, über Transaktionspools, Fuzz-Testing, MEV, Frontrunning & Sandwiching, Beacon-Chain und Ethereum 2.0. Satoshi und Vitalik waren ebenfalls Thema, genauso wie die 1.000 Euro. Interessant auch seine Theorie über die Verbindung zwischen beiden eben genannten Größen der Blockchain-Welt.

   

 

(16) BISQ, Privatsphäre & Blockchain-Forensik mit Marc von BTCtester

Im 16. DeFi-Gespräch reden wir über die dezentrale Kryptobörse BISQ, bei man u.a. Bitcoin für FIAT-Geld kaufen kann. Hauptthema ist aber die Privatsphäre bei Bitcoin und wie man Bitcoin-Adressen einer Entität zuordnen kann (Blockchain-Forensik). Auch wenn man Anonymisierungswerkzeuge wie die Wasabi-Wallet nutzt, kann so einiges schief gehen, das die gewonnene Privatsphäre wieder zunichte macht. Um dies noch näher zu beleuchten, gibt es zum DeFi-Gespräch zusätzlich eine Tutorial, in dem einige Beispiele gezeigt und erklärt werden.

Ist die Aufdeckung der Privatsphäre von Bitcoin-Adressen gut oder schlecht?

Es kommt darauf an. Bei unterdrückten Organisationen und Privatpersonen, die unter repressiven Regimen leben oder arbeiten befürworten wir die Privatsphäre. Beim Kinderpornoring oder dem komplette-Lebensersparnisse-abräumenden Kriminellen nicht.

Privatsphäre ist nicht nur für Kriminelle, wir alle brauchen Privatsphäre in finanziellen Angelegenheiten. Wir wollen keine Werbung erhalten, die auf den gestrigen Einkäufen basiert, wir wollen nicht Opfer eines Verbrechens werden, nur weil wir wohlhabend sind. Wir wollen uns nicht erklären müssen, weil wir etwas Bestimmtes gekauft haben. Wir wollen nicht, dass Konkurrenten und der Rest der Welt unsere Einnahmen, Umsätze und Gewinne kennen. Wir wollen nicht, dass die komplette Historie gespeichert wird, weil sie im Falle von aktuellen oder künftigen totalitären Regimen missbraucht werden könnte.

Wir wollen uns nicht rechtfertigen oder als Zahlungsempfänger gesperrt werden, weil es zufällig eine Verbindung zu Kriminellen gibt (z.B. ein Krimineller kauft bei uns ein Auto). Oder wir könnten Geld verlieren, weil unsere Bitcoins (nicht durch uns) bis zu einem gewissen Grad verunreinigt sind. Sie könnten in der Vergangenheit mit Bitcoins vermischt worden sein, die auf schwarzen Listen stehen. Heutzutage hat man den Eindruck, dass alle nicht gehackten Daten ein hohes Risiko bergen, irgendwann gehackt zu werden.  Diese Daten können dann von Unternehmen gekauft und missbraucht werden (z.B.: Haben Sie Zigaretten für einen Freund gekauft?  Ihre neue Krankenkasse zögert, einen Vertrag mit Ihnen abzuschließen). Seit 2005 wurden mehr als 8.000 Datenschutzverletzungen öffentlich gemacht, mehr als 10 Milliarden Datensätze wurden gestohlen. Die Dunkelziffer dürfte weitaus höher liegen, da Unternehmen nicht immer ein Interesse daran haben, solche Probleme zu melden oder sie gar nicht bemerken. Datenmissbrauch steht inzwischen sogar im Verdacht, Wahlen zu beeinflussen und damit unseren Demokratien zu schaden. Die Aussicht auf eine umfangreiche und dauerhafte Datenspeicherung, die öffentlich gemacht oder missbraucht werden kann, hat den Effekt, dass diejenigen, die nichts zu verbergen haben, zum Schweigen gebracht werden. Damit wird die Rede- und Handlungsfreiheit praktisch beeinflusst oder eingeschränkt.

Nur ein Fünftel der britischen Öffentlichkeit vertraut Unternehmen und Organisationen bei der Speicherung ihrer persönlichen Daten. Man kann davon ausgehen, dass das Vertrauensniveau in anderen Ländern nicht wesentlich höher ist.

Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind verpflichtet, das Prinzip der Datenminimierung anzuwenden, Art. 5, (1) c) der neuen Datenschutzbestimmungen (GDPR): "angemessen, sachdienlich und auf das für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderliche Maß beschränkt ('Datenminimierung')." Das hat gute Gründe.

Dies ist umso wichtiger, wenn man öffentliche pseudo-anonyme Blockchains wie Bitcoin verwendet. Was ist der Unterschied zu traditionellen Finanztransfers mit nationalen Währungen? Nur wenige haben Zugriff auf Ihre Daten (ausgewählte Bankmitarbeiter, ggf. staatliche Behörden oder auch mal ein Hacker). Bitcoin hingegen ist eine offene Buchhaltung. Jeder hat Zugang dazu, Jeder mit Internetzugang und etwas Fachwissen oder Jeder, der in der Lage ist, eine Datenbank-Analyse-Software oder einen Online-Explorer zu benutzen. Tausende werden Ihren Fußabdruck in der neuen dezentralen öffentlichen Finanzwelt scannen und analysieren.

Obwohl Absender und Empfänger von Bitcoin-Transaktionen durch die namenlose Verwendung von Nummernkonten (Bitcoin-Adressen) geschützt sind, wenn es nur eine einzige Verbindung, eine Brücke nach außen gibt (jetzt oder irgendwann in der Zukunft), dann de-anonymisieren Clustering-Techniken eine Lawine von Krypto-Finanztransaktionen: Das Kartenhaus fällt in sich zusammen. Die Identität des Finanzakteurs wird ein offenes Buch. Daran ändert sich auch nichts, wenn man für jede Transaktion eine neue Bitcoin-Adresse verwendet. Bei fast allen Kryptowährungstransaktionen gibt es eine gewisse Menge an Wechselgeld (die verwendete Bitcoin-Menge ist größer als der Transaktionsbetrag), solche kleinen Beträge (wir nennen sie "Wechselgeld") werden später zusammengemischt und vereinen schließlich viele Bitcoin-Adressen zu einer zusammenhängenden Einheit.

Laut Freedom House Reports lebt etwa ein Viertel aller Menschen in unfreien Ländern. Aber auch alle Anderen sollten sich dieses Problems bewusst sein.  Scheinbar harmlose Daten, die heute (in einer Demokratie) gesammelt werden, können morgen von einem anderen (vielleicht repressiven) Regime verwendet werden. Die Geschichte gibt uns das Beispiel der demokratischen Weimarer Republik, in der Homosexuelle eine Zeit lang weitgehend geduldet waren. Es wurden lediglich harmlose "rosa Listen" mit deren Namen geführt. Später wurden diese Namenslisten von der nachfolgenden Diktatur benutzt, um 100.000 Männer zu verhaften, von denen viele schließlich in Konzentrationslagern umkamen.

     

(17) Blockchain.Cafe - Code of Conduct

Extrakt der Live-Online-Veranstaltung mit den Meetup-Grupppen aus Stuttgart und Sachsen. Teilnehmer des Panels:

  • Dr. Johannes Pfeffer
  • Prof. Dr. Markus Büch
  • Sergej Kunz
  • Jochen Kassberger
  • Thor Alexander, Mario und weitere Akteure.

Wir diskutierten über Verhaltensregeln im Kryptobereich.

     

Vollständiger Audio-Mitschnitt der Online-Veranstaltung:

 

(18) Krypto-Rückblick JUNI und die Privatsphäre beim Geld

Im monatlichen Krypto-Rückblick zum Juni 2021 sprechen wir über einige Nachrichten des vergangenen Monats, u.a. über den Tod von MacAffee und die Satoshi-Statue in Ungarn. Als zeitloses Thema spricht Thor über die Privatsphäre beim Geld.

   

Angesprochene Links:

(19) DeFi auf Polygon/Matic mit Jan Bittner

(20) Die Philosophie vom Geld mit AlexAnarcho

Im 20. Podcast nähern wir uns dem Thema Geld mit der Brille einiger bekannter Philosophen und Vordenker, wie z.B. Mises, Rothbard und Rand.

Wir sprechen mit AlexAnarcho, der das Wort Anarchie in seinem Namen trägt und profund unsere Fragen beantwortet. Wer Geld besser verstehen will, muss wissen, was Geld ist. Ebenso wie beim Internet oder beim Wort Liebe ist die Antwort darauf vielfältig. 

Anarchie ist kein Chaos, sondern die Abweisenheit von Herrschaft. Anarchie bedeutet NICHT ohne Regeln. Die Anarchie lebt in Krypto. Trotz dass der Code von Bitcoin & Co. einfach kopiert werden kann, ist das Gut, welches durch Ausführen dieses Codes entsteht einmalig und einzigartig — und nicht zuletzt sicher dank der Kryptographie, die auch vom US-Militär verwendet wird.

Wir sprechen u.a. über das Scheingeldsystem, über Eigentumsrechte und Krypto-Anarchie.

  Links:

 

 

Kontakt

Thor Alexander
 

Telefon : (+49) 7022 / 47 96 944
Handy : (+49) 156 78 / 41 82 38
Fax : (+49) 3212 / 10 24 999
E-Mail

Telegram & HIVE

DeFi.jetzt-Hauptkanal: https://t.me/defi_jetzt

DeFi.jetzt-Chatkanal: https://t.me/defi_chat

DeFi.jetzt auf HIVEhttps://peakd.com/@bc-i

Cripto en Costa Rica   |   Crypto in Costa Rica   |   Krypto in Costa RicaLetzte Änderung: Mittwoch, 22.12.2021     |     Erstellt von TYPO3-Beratung.com, Nürtingen/Stuttgart